Weimarer Klassik

  • Weimarer Klassik

    Die Weimarer Klassik (1770–1830) war eine kulturelle Epoche, geprägt von Goethe und Schiller. Sie betonte Harmonie, Humanität und das Streben nach ästhetischer und moralischer Vollkommenheit.

  • Goethe

    Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war ein deutscher Dichter. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Faust und Die Leiden des jungen Werthers. Im folgenden Video erfahren Sie mehr über sein Leben und Werk.

  • Schiller

    Friedrich Schiller (1759–1805) war ein deutscher Dichter und Dramatiker, bekannt für Werke wie „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“ und „Wilhelm Tell“. Er behandelte Themen wie Freiheit und Moral und prägte die Weimarer Klassik. Besonders berühmt ist auch seine „Ode an die Freude“, die von Beethoven vertont wurde.

  • Wilhelm Tell

    Friedrich Schillers „Wilhelm Tell ist ein Drama, das die Sage des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell und den Kampf der Schweizer gegen die habsburgische Herrschaft im 14. Jahrhundert thematisiert. Das Stück, Schillers letztes vollendetes Bühnenwerk, wurde am 17 März 1804 in Weimar uraufgeführt.

Videos

Eine Gruppenarbeit von:

Jack Boeer

Fritz Evertz

Toni Klören